unset($_COOKIE['_gat']);

ikone folgen sie uns linkedin

Bearbeitung von Knieimplantaten

Knieimplantate werden sorgfältig bearbeitet und veredelt, um den Anforderungen an Haltbarkeit, Funktionalität und Biokompatibilität zu entsprechen. Oberstes Ziel ist es, erfolgreiche chirurgische Eingriffe und eine dauerhafte Verbesserung der Lebensqualität der Patienten zu gewährleisten.

Während die Knieendoprothetik seit den 1970er Jahren im Wesentlichen gleich geblieben ist, haben technologische Fortschritte bei der Herstellung, der Materialentwicklung, der Vorgehensweise und der Präzision der Implantation zu Verbesserungen geführt.

Extrude Hone hat Bearbeitungs- und Endbearbeitungstechniken sowohl für die interkondyläre Zone (den zentralen Teil des Kastens) als auch für die Nockenzone entwickelt, deren Effizienz im Vergleich zum CNC-Fräsen für schwer zu bearbeitende Materialien hoch ist.

WIE WERDEN DIE KNIEIMPLANTATE BEARBEITET UND FERTIGGESTELLT?

Das Verfahren umfasst mehrere Schritte, darunter Bearbeitung, Polieren, Beschichtung und Qualitätskontrolle. Hier ein Überblick darüber, wie Knieimplantate traditionell bearbeitet werden:

Bearbeitung von Knieimplantaten

Knieimplantate werden in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Kobalt-Chrom-Legierungen, Titan oder Polyethylen (für die Kunststoffkomponenten) hergestellt.

Das Implantat ist zunächst ein rohes Stück Material, das durch computergestützte Bearbeitung (CNC-Fräsen) geformt wird.

In diesem Schritt entsteht die Grundform des Implantats, einschließlich der Konturen und Merkmale, die genau in das Kniegelenk passen müssen.

 

Nachbearbeitung der Oberflächen des Implantats

Nach der Herstellung der ursprünglichen Form wird das Implantat poliert, um eine glatte Oberfläche zu erhalten, insbesondere bei den Metallteilen.

Das Polieren ist unerlässlich, um die Reibung zwischen den beweglichen Teilen des Implantats und dem natürlichen Gewebe des Körpers zu verringern und so Schmerzprobleme zu reduzieren. Verfahren:

  • Beim mechanischen Polieren wird die Oberfläche mit Schleifwerkzeugen geglättet.
  • Beim Elektropolieren wird eine dünne Metallschicht abgetragen, um eine extrem glatte Oberfläche zu erzeugen und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.

Eine glatte, polierte Oberfläche beugt der Abnutzung des Implantats vor und erhöht seine Langlebigkeit.

 

Oberflächenbeschichtung des Implantats

Je nach Art des Implantats können Beschichtungen auf die Oberfläche aufgebracht werden, um die Leistung und Langlebigkeit des kniechirurgischen Ersatzes zu verbessern. Zu den üblichen Beschichtungen gehören:

  • Poröse Beschichtungen ermöglichen es dem Knochen in das Implantat einzuwachsen, was zu einer besseren Fixierung und Stabilität führt.
  • Hydroxylapatit (HA)-Beschichtungen ahmen den natürlichen Knochen nach und fördern das Knochenwachstum um das Implantat herum; sie werden häufig für zementfreie Implantate verwendet.
  • Polymere (für Kunststoffteile): Ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPE) ist das gebräuchlichste Material für den Tibiaeinsatz (den Kunststoffabstandhalter zwischen den Metallkomponenten).

Präzisionsprüfung und Inspektion

Nach dem Polieren und Beschichten werden die Implantate einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den strengen medizinischen Standards entsprechen: Maßkontrolle und Messung der Oberflächenrauheit

Mit Hilfe der Röntgendiffraktion oder ähnlichen Techniken kann geprüft werden, ob innere Spannungen oder Unvollkommenheiten vorliegen. Die Implantate werden auch einer Biokompatibilitätsprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie nicht negativ auf das Körpergewebe reagieren.

 

Sterilisation und Verpackung von Knieimplantaten

Sobald das Knieimplantat fertiggestellt ist und alle Kontrollen bestanden hat, wird es sterilisiert, in der Regel mit Methoden wie Ethylenoxidgas oder Gammastrahlung. Durch die Sterilisation wird sichergestellt, dass das Implantat sicher und für den chirurgischen Einsatz bereit ist.

Danach wird das Implantat in einer sterilen Umgebung verpackt, um die Sauberkeit bis zur Verwendung zu gewährleisten.

 

Jeder dieser Arbeitsschritte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtleistung des Knieimplantats, denn er sorgt dafür, dass es stabil und haltbar ist und den Anforderungen des menschlichen Körpers viele Jahre lang standhält.

ECM-BEARBEITUNGSLÖSUNGEN FÜR INTERKONDYLÄRE UND KURVENFÖRMIGE BEREICHE VON KNIEIMPLANTATEN

Die Einzigartigkeit der Technologie von Extrude Hone bedeutet, dass Sie Bereiche bearbeiten können, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zugänglich sind..

Die Gleichmäßigkeit der ECM-Operation, die sich die Metallauflösung zunutze macht, ermöglicht es uns, gängige Fräsdefekte wie Schatten, die durch die Fehlform der Werkzeugbahn entstehen, die Abnutzung der Kugelumlaufspindel der Achse und den Verschleiß der Werkzeuge zu vermeiden.

ECM für Knieimplantatbox und Nockenbearbeitung

Extrude Hone bietet eine perfekte elektrochemische Bearbeitungslösung, wenn strenge Maßtoleranz- und Parallelitätsanforderungen für die Bearbeitung der interkondylären Zone (der zentrale Bereich des Kastens) und der Nockenzone erforderlich sind.

ECM bietet zahlreiche Vorteile, um in einem hochproduktiven Umfeld mit hohen Anforderungen höchste Qualität zu erreichen:

  • Gezieltes Abtragen von Material in genau definierten Bereichen.
  • Keine mechanische oder thermische Belastung der Werkstücke.
  • Schruppen und Schlichten in einem Arbeitsgang.
  • Toleranzen innerhalb von 0,1 mm (0,004 Zoll) und Parallelität innerhalb von 0,05 mm (0,002 Zoll)
  • Die Oberfläche ist mit Ra 0,4µm (10 µinch) oder besser bearbeitet.
  • Geeignet zum Entgraten von schwer zugänglichen Stellen und gehärteten oder schwer zu bearbeitenden Metallen.
  • Keine sekundären Grate und kein Risiko für kleinerer Fehler, die als Schatten bezeichnet werden.
  • Schnelle Bearbeitungszeiten mit 90 Sekunden pro Knie (4 Knie gleichzeitig).
  • Mehrere Knieimplantate (in der Regel 4) können gleichzeitig bearbeitet werden, um die Produktivität zu steigern.
  • Laufende Kosten rund 1,6 €/Stück.
  • Hervorragende Prozessstabilität und robuste Prozesskontrolle.

Die elektrochemische Bearbeitung (ECM) bietet bei der Herstellung von Knieimplantaten mehrere Vorteile, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren wie dem CNC-Fräsen.

Diese Vorteile ergeben sich aus der einzigartigen Fähigkeit von ECM, komplexe Formen in harten Materialien mit hoher Präzision und minimaler Belastung des Werkstücks zu bearbeiten: Im Vergleich zum CNC-Fräsen bleibt die Effizienz von ECM bei schwer zu bearbeitenden Werkstoffen hoch.

MASCHINEN UND AUFTRAGSBEARBEITUNG VON KNIEIMPLANTATEN

Mit Extrude Hone können Sie die Maschinenauswahl an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.

 

Mit dem neuen modularen ECM-Einstiegskonzept ECO+ bietet EXTRUDE HONE seinen Kunden die Flexibilität, die richtige Ausrüstung für die Entwicklung und den Betrieb ihrer ECM-Anwendung zu erhalten.

Ein modulares System mit fünf Paketen hilft Ihnen, die Maschine so zu konfigurieren, dass sie Ihren Anforderungen entspricht. Damit erhalten Sie eine verbesserter Oberflächenbearbeitung und ein hochpräzises ECM-Ergebnis.

Standardisierte Pakete verkürzen die Lieferzeiten und bieten gleichzeitig eine hohe Modularität. Das bedeutet, dass Sie nicht für unnötige Optionen bezahlen müssen, ohne das die Qualität Ihrer ECM-Bearbeiteten Teile beeinträchtigt werden..

Möglichkeit der Auftragsfertigung: Zugang zu den besten Bearbeitungstechnologien.

Für diejenigen, die nicht bereit sind zu investieren, bietet Extrude Hone weltweit Lohnfertigungsdienste an.

Profitieren Sie von unseren Versuchs- und Lohnbearbeitungskapazitäten, unserer umfassenden Erfahrung und unserer fachkundigen Unterstützung, um eine schnelle Abwicklung und kompromisslose Qualität zu gewährleisten.

Bei Extrude Hone sind wir bestrebt, eine unvergleichliche Erfahrung zu bieten. Wir nutzen unser Wissen, um Ihre Projekte zu unterstützen. Wir arbeiten hart, um die besten Lösungen zu gewährleisten.

Unser Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und Ihre Teile fehlerfrei zu machen.

FALLSTUDIEN

Erfahren Sie mehr über unsere ECM-Erfahrung

ELEKTROCHEMISCHE ANWENDUNGEN

Kanten und Oberflächen sind wichtig, ebenso wie die ECM-Möglichkeiten.

Dynamisches ECM

Die “Dynamische ECM Bearbeitung (DECM)” bietet Lösungen, die über das normale Maß hinausgehen traditionelle statische ECM

BROSCHÜRE ÜBER MEDIZINISCHE ANWENDUNGEN

Eine breite Palette an medizinischen Anwendungen

EXTRUDE HONE LÖSUNGEN

AFM-Maschinen

Strömungsschleif-Maschinen

Extrude Hone Vorrichtungen

Für jede Technologie stellen wir Vorrichtungen her.

ECM-Maschinen

Finden Sie unsere besten ECM-Maschinen

Lohndienstleistungen

Extrude Hone’s Netzwerk

TEM-Maschinen

Finden Sie unsere besten TEM-Maschinen

Dienstleistungszentrum

Technik, Aftermarket und mehr…

EXTRUDE HONE IN MEINER NÄHE