Wie funktioniert AFM?
Beim AFM wird ein halbviskoses, mit Schleifmitteln beladenes Polymer (Medium) kontrolliert durch innenliegende Kanäle eines Werkstücks geleitet. Während sich das Medium unter Druck durch die Kanäle bewegt, entfernt es Material an “hohen” Stellen (Profilspitzen) und glättet die Oberfläche auf Mikrometer-Ebene.
Diese Methode ist in hohem Maße anpassbar und ermöglicht den Herstellern eine Feinabstimmung der Schleifmittelzusammensetzung, des Drucks und der Durchflussmenge, um die gewünschte Oberflächengüte zu erzielen.
Durch die Verbesserung der Qualität von HPLC-Kanülen erhöht der AFM Prozess indirekt die Zuverlässigkeit und Klarheit chromatographischer Analysen. Dieser Fortschritt ist besonders wertvoll in Branchen wie der Pharmazie, der Biotechnologie und der Umweltprüfung, bei denen eine präzise chemische Trennung und Quantifizierung unerlässlich ist.