unset($_COOKIE['_gat']);

ikone folgen sie uns linkedin

Veredelung von Ionenblöcken für die Leistung von Massenspektrometern

Die Massenspektrometrie ist ein leistungsfähiges Analyseverfahren, das in allen Bereichen eingesetzt wird, von der Pharma- und Lebensmittelindustrie bis zur Umweltanalyse.

Eine entscheidende Komponente von Massenspektrometern ist der Ionenblock, ein präzisionsgefertigtes Teil, das die Genauigkeit und Effizienz des Geräts direkt beeinflusst.

WIE FUNKTIONIERT DIE MASSENSPEKTROMETRIE?

Die Massenspektrometrie identifiziert und quantifiziert Moleküle durch Messung ihres Masse-Ladungs-Verhältnisses. Der Prozess umfasst drei Hauptschritte:

  • Ionisierungsprozess: Moleküle in einer Probe werden durch Hinzufügen oder Entfernen von Ladungen in Ionen umgewandelt.
  • Trennung: Ionen werden mit Hilfe elektrischer oder magnetischer Felder auf der Grundlage ihres Masse-Ladungs-Verhältnisses getrennt.
  • Detektion: Die abgetrennten Ionen werden detektiert, und ihre Intensitäten werden aufgezeichnet, um ein Massenspektrum zu erstellen.

Diese Daten bieten wertvolle Einblicke in die chemische Zusammensetzung, die Molekularstruktur und die Isotopenmuster einer Probe.

Verschiedene Techniken und Materialien werden eingesetzt, um seine Präzision und Vielseitigkeit zu verbessern.

Von der Wahl der Ionisierungsmethoden über die Konstruktion der Detektoren bis hin zur Auswahl der Probenmatrizen spielt jede Komponente eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Genauigkeit und Anwendbarkeit dieses Analyseinstruments.

Techniken der Massenspektrometrie

 

Die Massenspektrometrie umfasst eine Vielzahl von Ionisierungstechniken, die jeweils auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind:  

Elektronen-Ionisierung (EI): Ein Hochenergieverfahren, das häufig für flüchtige Proben verwendet wird. Elektronen stoßen mit Atomen/Molekülen zusammen und stoßen Elektronen aus.

Chemische Ionisierung: Ionen werden durch chemische Reaktionen mit Reagenz-Ionen gebildet.

Elektrospray-Ionisierung (ESI): Erzeugt Ionen aus flüssigen Proben durch Anlegen eines elektrischen Feldes. Sie ist ideal für große Biomoleküle wie Proteine und Peptide.

Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation (MALDI): Für die Analyse von Polymeren, Biomolekülen und großen organischen Stoffen.

Lichtlaufzeit (TOF): Trennt Ionen nach ihrer Geschwindigkeit und ermöglicht so eine hochpräzise Massenbestimmung.

Jede Technik ist auf hoch optimierte Komponenten angewiesen, insbesondere auf den Ionenblock, um präzise Ergebnisse zu erzielen.

Bestandteile eines Massenspektrometers

 

Ein typisches Massenspektrometer besteht aus:

– Ionenquelle (Massenspektrometerquelle): Sie wandelt neutrale Atome oder Moleküle in Ionen um, indem sie Elektronen hinzufügt oder entfernt, und leitet sie durch elektrische oder magnetische Felder in die nächste Stufe des Instruments, z. B. in einen Massenanalysator oder Beschleuniger.

– Masse-Analysator: Trennt Ionen auf der Grundlage ihres Masse-Ladungs-Verhältnisses.

– Ionendetektor: Zeichnet Ionensignale auf, um das Massenspektrum zu erstellen.

– Vakuum-System: Hält eine Niederdruckumgebung aufrecht, um Ionenstöße zu verhindern.

– Ionenblock: Leitet Ionen in den Massenanalysator und sorgt für minimale Störungen und Verluste. Der Ionenblock gewährleistet einen sauberen und effizienten Ionentransfer, der sich direkt auf die Leistung des Systems auswirkt.

VEREDELUNG VON IONENBLÖCKEN FÜR DIE LEISTUNG VON MASSENSPEKTROMETRIEGERÄTEN

Der Ionenblock ist ein wesentlicher Bestandteil von Massenspektrometern, und seine Leistung hängt stark von der Qualität seiner Verarbeitung ab.

Ionenblöcke benötigen eine makellose Oberfläche, um optimale Leistung zu gewährleisten. Selbst kleine Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche können die Flugbahn der Ionen stören, was zu ungenauen Messwerten und geringerer Empfindlichkeit führt.

Wie lässt sich die Leistung von Massenspektrometern verbessern?

 

Mehrere Faktoren tragen dazu bei, die Leistung von Massenspektrometern zu verbessern:

  • Präzisionstechnik: Hochwertige Fertigung der Komponenten, einschließlich des Ionenblocks.
  • Auswahl der Materialien: Verwendung korrosionsbeständiger, langlebiger Materialien.
  • Hochwertige Oberflächenbeschaffenheit: Die Verbesserung der Glätte der Oberflächen von Ionenblöcken verringert die Kontamination und gewährleistet einen gleichmäßigen Ionenfluss.
  • Und, natürlich, fortschrittliche Ionisierungstechniken: Wir setzen modernste Ionisierungsmethoden ein, die auf spezifische Proben zugeschnitten sind.

Abrasive Flow Machining: das beste Endbearbeitungsverfahren für Ionenblöcke

  

Abrasive Flow Machining (AFM) ist der Goldstandard für die Endbearbeitung von Ionenblöcken. Bei diesem Verfahren wird ein halbfestes Schleifmedium durch das Bauteil gepresst und die Innenflächen mit unübertroffener Präzision poliert.

AFM Wahl Form Ion Block Finishing gibt :

  • Hervorragende Oberflächenqualität: AFM erzielt ultraglatte Oberflächen und minimiert die Ionenstreuung.
  • Gleichmäßiges Finishing: Gewährleistet gleichbleibende Qualität bei komplexen Geometrien mit schwer zugänglichen Bereichen, auch ohne Sichtverbindung.
  • Anpassbarer Prozess: Das Verfahren kann auf bestimmte Materialien und Geometrien zugeschnitten werden.
  • Verbesserte Leistung: Verringert die Kontamination, sorgt für einen gleichmäßigeren Ionenfluss und erhöht die Empfindlichkeit.

Durch Investitionen in fortschrittliche Finishing-Techniken wie AFM können die Hersteller die Genauigkeit und Effizienz ihrer Massenspektrometrie-Geräte erheblich verbessern und damit einen neuen Maßstab für analytische Spitzenleistungen setzen.

MASCHINEN UND AUFTRAGSBEITUNGEN FÜR IONENBLOCKQUALITÄT

Mit Extrude Hone können Sie die Maschinenauswahl an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.

Das VECTOR Abrasive Flow Machining (AFM)-System kann Präzisionsteile in kleinen bis hohen Stückzahlen für eine Vielzahl von Anwendungen auf einem angemessenen Raum polieren und entgraten.

Keine Frage, mit über 400 VECTOR Maschinen in 22 Ländern weltweit ist VECTOR der Bestseller in seiner Kategorie.

Profitieren Sie jetzt von der neuesten VECTOR-Iteration.

Möglichkeit der Auftragsfertigung: Zugang zu den besten Veredelungstechnologien.

Für diejenigen, die nicht in der Lage sind zu investieren, bietet Extrude Hone weltweit Lohnfertigungsdienste an.

Profitieren Sie von unseren Versuchs- und Vertragskapazitäten, unserer umfassenden Erfahrung und unserer fachkundigen Unterstützung, um eine schnelle Abwicklung und kompromisslose Qualität zu gewährleisten.

Bei Extrude Hone haben wir uns verpflichtet, Ihnen eine unvergleichliche Erfahrung zu bieten. Wir nutzen unser Wissen, um Ihre Projekte zu unterstützen. Wir arbeiten hart, um die besten Lösungen zu gewährleisten.

Unser Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und Ihre Teile fehlerfrei zu machen.

FALLSTUDIEN

Erfahren Sie mehr über unsere Erfahrungen im Medizin- und AFM-Bereich.

LABORATORIEN KOMMEN EINEM COVID-19-IMPFSTOFF NÄHER

Extrude Hones bearbeitet kritische Verbrauchskomponenten, für ein weltweit führendes Massenspektroskopiegerät.

EXTRUDE HONE HILFT GESICHTSMASKE HERSTELLER

Die Extrude Hone Technologie trägt zu erheblichen Verbesserungen der Produktivität und Effizienz bei

BROSCHÜRE ÜBER MEDIZINISCHE ANWENDUNGEN

Ein breites Spektrum an medizinischen Anwendungen.

EXTRUDE HONE LÖSUNGEN

AFM-Maschinen

Strömungsschleif-Maschinen

Extrude Hone Vorrichtungen

Für jede Technologie stellen wir Vorrichtungen her.

ECM-Maschinen

Finden Sie unsere besten ECM-Maschinen

Lohndienstleistungen

Extrude Hone’s Netzwerk

TEM-Maschinen

Finden Sie unsere besten TEM-Maschinen

Dienstleistungszentrum

Technik, Aftermarket und mehr…

EXTRUDE HONE IN MEINER NÄHE